Familienbegleitung

Schulstress, Termindruck, Erziehungsfragen, ADHS?

Ich begleite Familien spielerisch und integer durch den Alltagsdschungel und unterstütze sie dabei, mehr Gelassenheit, Klarheit und Selbstsicherheit zu entwickeln.

Kennst du das?

Die Uhr zeigt 8:00 Uhr morgens. Du hast das Gefühl, schon einen Marathon hinter dir zu haben – inklusive aller Emotionen einer ganzen Woche und das, bevor der Tag richtig begonnen hat.

Chaos ist die einzige Konstante:

Krisengipfel statt Familienidylle

Was, wenn im Chaos Potential steckt?

Gemeinsam zurück zum Glück.

Ziele der Familienbegleitung

Harmonie und Verständnis

Ich unterstütze euch dabei, ein Umfeld zu schaffen, in dem jedes Familienmitglied gesehen und gehört wird.

Individuelle Potenzialentfaltung

Gemeinsam entwickeln wir Wege, wie Kinder und Eltern ihre persönlichen und familiären Ziele verfolgen und Schritt für Schritt umsetzen können.

Nachhaltige Entwicklung

Mir geht es darum, langfristig die Dynamik und Zusammenarbeit in der Familie zu reflektieren und zu stärken - für ein Familienleben, das tragfähig ist.

Wie läuft die Familienbegleitung ab?

1. Das erste Gespräch

30 Minuten Kennenlernen . Du erzählst, wie es euch geht, was gut läuft und wo es hakt. Wir schauen gemeinsam, ob die Chemie stimmt.

2. Gemeinsame Zielsetzung

Jede Familie ist einzigartig und gemeinsam klären wir, wo unser Fokus liegt und was euch aktuell am meisten entlastet.

3. Angebot und Start

Wir setzen praxistaugliche Lösungen um, die euren Alltag leichter machen - statt zusätzlichen Druck zu schaffen.

Methoden & Schwerpunkte der Familienbegleitung

Coaching

Jede Herausforderung ist einzigartig. Ich begleite Kinder, Eltern und Familien individuell – zum Beispiel bei ADHS, Stress oder Konflikten – und begleite euch dabei, Klarheit und Sicherheit zu entwickeln.

Psychoedukation & Beratung​

Verstehen ist der erste Schritt. Ich vermittle verständliches Wissen zu ADHS und anderen familiären Themen, erkläre wissenschaftliche Hintergründe und entwickle gemeinsam mit euch Strategien für Impulsivität, starke Gefühle und Selbstregulation.

Lerntraining & Schulbegleitung

Lernen ist für jedes Kind anders. Ich unterstütze Kinder individuell dabei, Konzentration und Selbstorganisation zu entwickeln, Lernstrategien zu entwickeln und Herausforderungen wie Hausaufgaben, Motivation oder Prüfungsangst zu meistern.

Parenting & Erziehungsberatung​

Gerade in schwierigen Zeiten braucht Erziehung Klarheit und Flexibilität. Ich begleite Eltern dabei, Strukturen im Familienalltag aufzubauen, wertschätzend zu kommunizieren und mit herausforderndem Verhalten oder Geschwisterkonflikten umzugehen.

Case Management

Manchmal braucht es mehr als nur einen Impuls. Ich begleite Familien, Kinder und Jugendliche auf Wunsch auch langfristig, koordiniere mit Schulen und Fachstellen und stehe in Krisensituationen zuverlässig an eurer Seite.

Check-ups via WhatsApp und Telefonaten

Per WhatsApp und Telefon halten wir unkompliziert Kontakt, um den Fortschritt gemeinsam zu überprüfen und Maßnahmen flexibel anzupassen.

Workshops & Schulungen​

In praxisnahen Workshops und Fortbildungen unterstütze ich Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte dabei, Kinder besser zu verstehen, neue Perspektiven zu gewinnen und gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Überarbeitung der Ernährung

Auf Wunsch gebe ich Impulse, wie gesunde Routinen im Familienalltag unterstützt werden können. Ich ersetze keine Ernährungsberatung oder medizinische Beratung

Lass uns diesen Weg gemeinsam gehen!

Ich bin Julian Lehnhardt – Erzieher, ADHS-Coach und Wegbegleiter und bin überzeugt: Kinder wissen oft mehr über sich, als wir denken.

Sie brauchen Menschen, die ihnen wirklich zuhören. Vor allem dann, wenn sie noch keine Worte für ihre Gedanken haben.

Ich bringe drei Dinge zusammen:

  • Aktuelles Fachwissen
  • Eigene ADHS-Erfahrung
  • Langjährige Einblicke ins Bildungssystem

Preisgestaltung

Der Preis für die Familienbegleitung beginnt bei 150 CHF pro 60-minütiger Sitzung, einschließlich Vorbereitung und Nachbereitung.

Der Begleiter

Magazin für Systemische Wegbegleitung

Children don’t learn self-love from books. They learn it from us. A thought to reflect on – and a practical exercise for families – in the new edition of my newsletter “Der Begleiter.”
Kinder lernen Selbstliebe nicht aus Büchern. Sie lernen sie von uns. Ein Gedankenanstoß dazu und eine praktische Übung für Familien in der neuen Ausgabe von meinem Newsletter "Der Begleiter".
Children need adults. Not as judges, not as project managers. But as people who serve them. To serve means creating spaces, setting boundaries as railings rather than walls, and taking responsibility. Not every wish, not perfection – but balance and a shared burden.