Eltern kennen die täglichen Schwierigkeiten, wenn es darum geht, Struktur in den Familienalltag zu bringen – ohne dass dabei die Freude am Miteinander verloren geht.
Im Team kann ADHS zu Unruhe und Missverständnissen führen – gerade wenn klare Strukturen fehlen und die Zusammenarbeit darunter leidet.
In Schulen und Bildungseinrichtungen sind es häufig die Lehrer:innen, die Unterstützung brauchen. Um Schüler:innen mit ADHS gerecht zu werden und ihnen eine positive Lernumgebung zu bieten.
Ein Kind mit ADHS bringt Leben in die Familie – und oft auch Erschöpfung. Impulsivität, endlose Diskussionen, Emotionen, die von 0 auf 100 schnellen. Eltern stehen zwischen Verständnis und Überforderung, zwischen dem Wunsch nach Harmonie und dem Gefühl, ständig hinterherzulaufen.
ADHS ist kein Hindernis, sondern eine andere Art, die Welt zu erleben. Es ist eine andere Art zu denken, zu fühlen, zu sein – und wenn wir es verstehen, können wir Wege finden, die entlasten, die Klarheit bringen und die Familie als Team stärken.
Gemeinsam gestalten wir einen Alltag, der Raum gibt: Für Selbstwirksamkeit, für Ausdruck, für Ruhe. Damit Kinder und Eltern nicht nur funktionieren, sondern gemeinsam wachsen.
ADHS bringt neue Perspektiven. Schnelles Denken, ungewöhnliche Ideen, unermüdliche Energie. In den richtigen Strukturen wird Neurodiversität nicht zur Herausforderung – sondern zur Ressource.
Ich begleite Unternehmen dabei, Neurodiversität als Stärke zu nutzen – für mehr Innovation und Produktivität.
Nicht das Problem steht im Mittelpunkt – sondern die Lösung, die bereits in uns steckt.
In jeder Herausforderung steckt bereits der Schlüssel zur Lösung. Gemeinsam entdecken wir Wege, die Orientierung geben, Missverständnisse klären und Wachstum ermöglichen. Ob in der Familie, in der Schule oder im Unternehmen – wir stärken das, was schon da ist, und schaffen Strukturen, die entlasten, fördern und Potenziale freisetzen.
Wir betrachten die Situation aus verschiedenen Perspektiven.
Stärken und Potenziale stehen im Mittelpunkt.
Gemeinsam entwickeln wir praktikable und nachhaltige Strategien.
Methoden und Strategien für eine lernfördernde Umgebung – und für entlastete Lehrkräfte.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Familien und Bildungseinrichtungen sowie 30 Jahren Leben mit ADHS begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und Selbstwirksamkeit.
Ich habe nicht für alles eine fertige Antwort – aber ich bin sicher, dass wir sie gemeinsam finden. Denn Kinder, Eltern und Fachkräfte tragen bereits vieles in sich, was sie brauchen. Manchmal genügt ein neuer Blickwinkel, um Lösungen zu entdecken, die schon da sind.
ADHS ist weder gut noch schlecht – es ist, was wir daraus machen. Ich unterstütze Familien dabei, neue Wege zu gehen, Herausforderungen zu verstehen und Strukturen zu schaffen, die entlasten und stärken.
Ob in der Familie, in der persönlichen Entwicklung, in Unternehmen oder Bildungseinrichtungen – mein Ansatz ist immer praxisnah, individuell und alltagstauglich. Veränderung beginnt oft mit kleinen Schritten, die Großes bewirken können.
Nach meinem ersten Zusammentreffen mit Julian sagte ich zu meiner Frau, wenn der junge Mann Geld für sein Business benötigt, in ihn können wir investieren.
Er wird sein Ding machen. Und das sage ich wirklich sehr selten. Mein durchweg positiver Eindruck von Julian entstand, weil ich selten einen so reflektierten jungen Mann erlebt habe. Nicht nur, dass Julian schon sehr viel praktisch erfahren und erlebt hat, er weiß seine Erfahrungen zu strukturieren, zu sortieren und mit Theorie und Wissen anzureichern. Was dabei herauskommt, ist eine geballte Kompetenz.
In seinem Spezialgebiet ADHS und Erziehung ist Julian für mich Benchmark. Julian kennt sich aber nicht nur gut aus, er kann sein Wissen auch in wertvolle Produkte und Angebote übersetzen. Damit können andere von seinem Wissen und seiner Erfahrung profitieren. Wenn ich ein Anliegen rund um das Thema Erziehung oder ADHS hätte, ich wüsste genau an wen ich mich wende: Julian wäre für mich die erste Wahl.
Heiko Rössel
It is rare that you come across such an inspirational preschool leader and dedicated teacher like Julian!
As a parent representative I had the pleasure of working together with Julian for one year at the German School Nikolaus Kopernikus in Panama. He took on the enormous task of implementing the Reggio Emilia philosophy in the preschool and although external circumstances were challenging at times he largely succeeded thanks to his persistence and resourcefulness. Above all, Julian was able to transmit his passion for preschool teaching to his team and the larger school community. As a parent it was especially important to me that Julian always encouraged a strong and positive parent-school relationship.
Gudrun Rode
Julian ist ein ADHS-Coach, der die berühmten "drei Dinge auf einmal" auf sich vereint:
Er hat aktuelles Fachwissen, er lebt selbst mit ADHS und kennt das Bildungssystem seit vielen Jahren aus erster Hand. All das verbindet er mit einer großen Portion Einfühlungsvermögen und ganz viel Humor.
Christina Jokilehto