ADHS meistern in Familie,
Team und Schule

ADHS verstehen, begleiten und Potenziale entfalten. Ich unterstütze Familien, Schulen und Teams mit Strategien, die dabei helfen können, Konflikte zu reduzieren und Klarheit zu gewinnen

Für Familien

Weniger Konflikte, mehr Verständnis, ein entspannterer Alltag.

Für Unternehmen

Ein Arbeitsumfeld, das Bedingungen schafft, in denen Produktivität wachsen kann.

Für päd. Institute

Methoden und Strategien für eine Lernumgebung, in der alle mitgenommen werden – und Lehrkräfte entlastet werden.

Für Familien

ADHS fordert und bereichert zugleich. Impulsivität, endlose Diskussionen und intensive Emotionen prägen den Alltag – oft zwischen Verständnis und Erschöpfung.

Mit klaren Strukturen und individuellen Lösungen schaffen wir Entlastung und Orientierung. So entsteht ein Familienalltag, der nicht nur Herausforderungen meistert, sondern auch Stärken fördert – für mehr Gelassenheit und gemeinsames Wachstum.

Für Unternehmen

ADHS bringt neue Perspektiven – schnelles Denken, kreative Ideen, unermüdliche Energie. In den richtigen Strukturen wird Neurodiversität nicht zur Herausforderung, sondern zur Stärke. Ich begleite Unternehmen dabei, neurodivergente Potenziale gezielt zu nutzen – für mehr Innovation und produktive Teams.

Für Bildungseinrichtungen

Kinder mit ADHS sind nicht „zu viel“. Sie denken anders, sie lernen anders – und das ist eine Chance. Schule kann ein Ort sein, der Raum für diese Vielfalt schafft und sie gezielt fördert.

Ich unterstütze Lehrkräfte dabei, Strukturen zu schaffen, die Kindern mit ADHS Halt geben, ohne sie einzuengen.

Jedes ADHS ist einzigartig – genauso wie jedes Kind, jede Familie und jede Schule

Meine Angebote

Es gibt keine Standardlösung. Ich unterstütze Kinder, Eltern und Fachkräfte dabei, herauszufinden, was wirklich funktioniert. Ich unterstütze dabei, Strukturen zu entwickeln, die entlasten und Potenziale sichtbar machen.

Coaching

Jede Herausforderung braucht eine eigene Lösung. Ich begleite Betroffene, Familien, Unternehmen und Schulen, um Sicherheit im Umgang mit ADHS zu schaffen.

Psychoedukation & Beratung

Verständnis ist der erste Schritt. Ich vermittle Wissen zu ADHS, zeige wissenschaftliche Grundlagen und wir erarbeiten Strategien für Impulsivität, Emotionen und Selbstregulation,

Lerntraining & Schulbegleitung

Lernen ist nicht für alle gleich und mit ADHS oft noch einmal anders. Ich unterstütze Kinder dabei, ihre Konzentration und Selbstorganisation zu entwickeln, begleite sie bei individuellen Lernstrategien und stehe bei Hausaufgaben, Motivation und Prüfungsangst an ihrer Seite.

Parenting & Erziehungsberatung

Erziehung mit ADHS braucht Klarheit und Flexibilität. Struktur im Familienalltag, klare Kommunikation mit Kindern, Umgang mit herausforderndem Verhalten, Geschwisterdynamik, Konfliktlösung und bedürfnisorientierte Erziehung.

Case Management & Begleitung

Manchmal reicht eine einmalige Beratung nicht aus. Ich begleite Familien, Kinder und Jugendliche langfristig, koordiniere mit Schulen und Ämtern und stehe in Krisensituationen zur Seite.

Workshops & Schulungen

Wissen schafft Handlungsspielraum. In praxisnahen Workshops unterstütze ich Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte dabei, ADHS besser zu verstehen und gezielt darauf einzugehen – ob im Familienalltag, in der Schule oder im Beruf.

Mein Ansatz

Ganzheitlich

Jede Situation wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet

Ressourcenorientiert

Stärken und Potenziale stehen im Mittelpunkt.

Lösungsfokussiert

Gemeinsam entwickeln wir praktikable und nachhaltige Strategien.

Warum Ich?

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Familien und Bildungseinrichtungen sowie 30 Jahren Leben mit ADHS begleite ich Menschen dabei, Klarheit zu gewinnen und neue Wege zu finden.

Ich habe nicht für alles eine fertige Antwort – aber gemeinsam entdecken wir Lösungen, die oft schon da sind. Manchmal braucht es nur einen neuen Blickwinkel.

ADHS ist weder gut noch schlecht – es kommt darauf an, was wir daraus machen. Mein Ansatz ist praxisnah, individuell und alltagstauglich. Veränderung beginnt oft mit kleinen Schritten, die Großes bewirken können.

Kontakt aufnehmen

Weil du einzigartig bist. Und

Der Begleiter

Magazin für Systemische Wegbegleitung

Children don’t learn self-love from books. They learn it from us. A thought to reflect on – and a practical exercise for families – in the new edition of my newsletter “Der Begleiter.”
Kinder lernen Selbstliebe nicht aus Büchern. Sie lernen sie von uns. Ein Gedankenanstoß dazu und eine praktische Übung für Familien in der neuen Ausgabe von meinem Newsletter "Der Begleiter".
Children need adults. Not as judges, not as project managers. But as people who serve them. To serve means creating spaces, setting boundaries as railings rather than walls, and taking responsibility. Not every wish, not perfection – but balance and a shared burden.