Schule - ein Ort für alle

Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen stellen Ihr Team täglich vor Herausforderungen. Besonders Kinder mit ADHS oder speziellen Lernbedürfnissen können den Tagesablauf schnell auf den Kopf stellen. Pläne geraten ins Wanken, und manchmal scheint nichts zu funktionieren.

Aber keine Sorge: Wenn Plan A nicht klappt, gibt es noch 25 weitere Buchstaben im Alphabet.

Die Kunst, Entwicklung zu fördern

Stellen Sie sich eine Schule vor, in der Schüler mit ADHS ihren Alltag selbstsicher und strukturiert meistern und Lehrkräfte das Wissen und die Werkzeuge haben, um individuell auf sie einzugehen.

ADHS verstehen und individuell unterstützen

ADHS zeigt sich bei jedem Kind anders. Deshalb gibt es keine Einheitslösung – was zählt, sind individuelle Strategien, die auf die Stärken der Kinder aufbauen. Mit dem richtigen Wissen können Lehrkräfte gezielt auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen, ihre Konzentration fördern und ihre Selbstständigkeit stärken.

Damit Schule ein Ort wird, der das Leben bereichert

Gemeinsam erarbeiten wir maßgeschneiderte Ansätze, die den Schulalltag strukturieren und gleichzeitig Raum für kreative Entfaltung bieten. So entsteht ein Umfeld, in dem Kinder mit ADHS nicht nur lernen, sondern auch wachsen – sie fühlen sich gesehen und verstanden.

Wir schaffen Klarheit und Offenheit: weniger Missverständnisse, weniger Frustration. Stattdessen entsteht mehr Raum für das, was wirklich zählt: persönliches Wachstum, ein starkes Miteinander und die Entfaltung des vollen Potenzials – für jedes Kind und das gesamte pädagogische Team.

Bildung mit Weitblick:
Machen Sie den ersten Schritt!

Wie fühlt sich die Zusammenarbeit in der Einrichtung nach unserer Kooperation an?

Mehr Klarheit und Struktur

Ihr Team verfügt über klare Methoden, um flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen, was zu effizienterem Lernen führt.

Vertrauen und Zusammenhalt

Die verbesserte Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern fördert ein positives Lernklima. Missverständnisse werden frühzeitig erkannt und gelöst.

Weniger Stress und nachhaltige Entwicklung

Durch souveränes Arbeiten und langfristige Strategien entsteht ein entspanntes Arbeitsumfeld. Ihr Team ist kompetent im Umgang mit ADHS und fördert gezielt Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

Vorteile für Ihre Bildungseinrichtung​

Entlastung Ihres Teams

Mit klaren Methoden und Strukturen gewinnt Ihr Team mehr Handlungsspielraum. Motivierte Lehrkräfte können flexibler auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen eingehen und arbeiten souveräner, was zu einem entspannteren Arbeitsumfeld führt.

Stärkeren Beziehungen zu Eltern

Eine verbesserte Kommunikation fördert das Vertrauen zwischen der Einrichtung und dem Elternhaus. Die engere Zusammenarbeit stärkt beide Seiten und unterstützt die Schüler*innen optimal in ihrer Entwicklung.

Langfristiger Erfolg

Ein positives Klima mit zufriedenen Lehrkräften führt zu nachhaltigem Erfolg. Ihr Team ist kompetent im Umgang mit ADHS und fördert gezielt Kinder mit besonderen Bedürfnissen, was sich positiv auf die gesamte Bildungseinrichtung auswirkt.

Gemeinsam Potenziale entfalten

Ich unterstütze Sie und Ihr Team dabei, kreative Methoden zu etablieren, die alle Kinder erreichen und gezielt Kinder mit ADHS und speziellen Lernbedürfnissen fördern. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem nicht nur unterrichtet, sondern innovativ gestaltet wird. Ihre Schule wird zu einem Ort, an dem Lehrkräfte und Schüler*innen harmonisch zusammenarbeiten und miteinander wachsen.

Was meine Wegbegleitung für euch tun kann:

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bildungseinrichtung – individuell, flexibel und stets nah an den Bedürfnissen Ihrer Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, die nachhaltig wirken und Ihren Alltag spürbar erleichtern.

Pädagogische Konzeptentwicklung und Krisenunterstützung

Individuelle Lösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse Ihrer Kinder und Lehrkräfte abgestimmt sind. Wir entwickeln kindzentrierte Konzepte, die nachhaltig wirken und speziell auf Ihre Einrichtung zugeschnitten sind. In akuten Krisensituationen stehe ich Ihnen ebenfalls zur Seite, um schnelle und wirksame Lösungen zu finden.

Lehrer-Coaching und Eltern-Workshops

Gezielte Trainings, die Lehrkräften helfen, herausfordernde Situationen souverän zu meistern und das Beste aus sich und ihren Schüler herauszuholen. Workshops und Seminare stärken die Elternarbeit und fördern die Zusammenarbeit zwischen Schule und Familie.

Ganzheitliche, integrierte Ansätze

Gemeinsam entwickeln wir umfassende Strategien, die schulische, familiäre und externe Unterstützung miteinander verknüpfen, um den Alltag für alle Beteiligten zu erleichtern und ein förderliches Umfeld zu schaffen.

Lass uns diesen Weg gemeinsam gehen!

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Egal, ob Sie Unterstützung suchen, mehr über meine Begleitung erfahren möchten oder direkt loslegen wollen – ich bin für Sie da. Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihnen passen. Füllen Sie einfach das Formular aus, und ich melde mich bei Ihnen!

Ich bin Julian Lehnhardt,

Ich bin der Kopf hinter all dem, was Sie hier sehen. Mit über 12 Jahren Erfahrung in Kindergärten und Schulen und 30 Jahren Erfahrung mit ADHS begleite ich Ihre Institution auf dem Weg zur Innovation.

Gemeinsam schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine positive Lern- und Lebensqualität. Lassen Sie uns loslegen.

Der Begleiter

Magazin für Systemische Wegbegleitung

Die Diagnose einer “Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)” – bzw. Neurodiversität – kann für Eltern und Kinder gleichermaßen eine Erleichterung wie auch eine Herausforderung sein. Wichtig ist: Gehen Sie nach der Diagnose gezielt und strukturiert vor, um Ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung zu bieten. In diesem Artikel wird ein optimaler Fahrplan skizziert, der Eltern, Lehrkräften und Fachpersonen die nötige Orientierung bietet.
Stellen Sie sich vor, Sie können keine Bilder in Ihrem Kopf erzeugen – keine Gesichter, keine Orte, keine Erinnerungen. Für Menschen mit Aphantasie ist das Alltag. Wie wirkt sich das auf Lernprozesse, kreative Aufgaben oder persönliche Beziehungen aus? Was können Sie tun, um Betroffene zu unterstützen – und könnte es sein, dass auch Ihr Kind betroffen ist?
Ist es eine Superkraft – oder doch eher eine Krankheit/Störung? Eine schlechte Sache – oder etwas Gutes? Eine Abweichung von der Norm, wie das Wort „Neurodivergenz“ suggeriert?