Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) (Deutsch)

Note: An English translation follows the German version.

Anbieter
Julian Lehnhardt (Einzelfirma)
Rütibüelweg 2, 8832 Wollerau, Schweiz
office@systemische-wegbegleitung.ch | +41 (0)77 275 84 88

  1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Angebote der Einzelfirma Julian Lehnhardt mit Sitz in Wollerau (Schweiz). Dazu zählen insbesondere Kinderkurse und -clubs (z. B. Theaterkurse), Elternberatung und Coaching, Lerntraining, Ferienangebote/Camps sowie Vorträge und Seminare. Die AGB kommen bei allen genannten Leistungen zur Anwendung, die ausschliesslich offline (Präsenzangebote) durchgeführt werden. Mit der Anmeldung akzeptieren die Kundinnen und Kunden diese AGB.

  1. Anmeldung und Vertragsabschluss

Die Anmeldung ist für die Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigte verbindlich. Sie kann schriftlich, elektronisch (z. B. via Edoobox) oder mündlich erfolgen, muss jedoch vom Anbieter schriftlich bestätigt werden (z. B. per E-Mail). Der Vertrag kommt mit Zugang der schriftlichen Bestätigung zustande. Bei Minderjährigen erfolgt die Anmeldung durch eine erziehungsberechtigte Person. Besondere Teilnahmevoraussetzungen (z. B. Alter, Vorkenntnisse) sind der Kursbeschreibung zu entnehmen und einzuhalten. Der Anbieter kann Anmeldungen ablehnen, wenn Voraussetzungen nicht erfüllt sind oder die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist.

  1. Preise, MwSt. und Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühr wird nach Leistungserbringung per Rechnung erhoben (Zahlung auf Rechnung im Nachgang). Zahlungsziel: 30 Tage ab Rechnungsdatum, sofern auf der Rechnung nichts Abweichendes steht. Zahlung per Banküberweisung; andere Zahlungsarten nur nach ausdrücklicher Absprache. Alle Preise in CHF. Aktuell mehrwertsteuerfrei gemäss Art. 10 Abs. 2 MWSTG (keine MwSt-Ausweisung). Eine bestätigte Anmeldung verpflichtet zur Zahlung. Nichterscheinen oder Nichtbezahlen gilt nicht als Abmeldung (vgl. Ziff. 4). Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren und Verzugszinsen erhoben werden; bei wiederholtem Verzug kann der Ausschluss von weiteren Angeboten erfolgen.

  1. Rücktritt, Umbuchung, Krankheit

Abmeldungen müssen in Textform (z. B. E-Mail) erfolgen; massgeblich ist das Eingangsdatum beim Anbieter.

  • Bis 14 Tage vor Beginn: kostenfrei; bereits geleistete Zahlungen werden vollumfänglich erstattet.
  • Weniger als 14 Tage vor Beginn oder No-Show: volle Gebühr fällig; versäumte Termine sind nicht nachholbar und werden nicht rückvergütet.
  • Umbuchung: Einmalige Umbuchung bis 14 Tage vor Beginn auf verfügbaren Alternativtermin nach Absprache möglich. Spätere Umbuchungen nur aus wichtigem Grund.
  • Krankheit/Unfall: Bei ärztlichem Attest Verzicht auf Stornogebühr bzw. anteilige Reduktion; alternativ Gutschrift oder kostenlose Umbuchung nach Ermessen des Anbieters. Ohne rechtzeitiges Attest gelten die obigen Regeln.
    Das blosse Fernbleiben entbindet nicht von der Zahlungspflicht. Eine Annullationskosten-Versicherung wird empfohlen.
  1. Absage/Änderungen durch den Anbieter

Der Anbieter kann Angebote aus wichtigen Gründen absagen/verschieben (u. a. Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, Erkrankung/Ausfall der Kursleitung, höhere Gewalt). Teilnehmende werden umgehend informiert. Bei Absage: volle Rückerstattung bereits bezahlter Entgelte bzw. keine Rechnungsstellung. Weitergehende Ansprüche (z. B. Ersatz für Aufwendungen/Zeit) sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Bei wesentlicher Änderung (z. B. neuer Termin) ist ein kostenfreier Rücktritt möglich. Bei behördlichen Anordnungen/Höherer Gewalt entfallen Leistungspflichten beider Seiten; nicht erbrachte Anteile werden erstattet.

  1. Teilnahmevoraussetzungen und Aufsicht bei Kindern

Zielgruppen, Altersgrenzen und etwaige Voraussetzungen ergeben sich aus der Ausschreibung. Erziehungsberechtigte teilen sicherheitsrelevante Informationen zum Kind mit (z. B. Allergien, chronische Erkrankungen, besondere Bedürfnisse). Diese Angaben werden vertraulich behandelt. Bei Kinderangeboten ohne Elternbegleitung übernimmt der Anbieter die Aufsicht während der offiziellen Kurszeiten; ausserhalb dieser Zeiten liegt die Verantwortung bei den Erziehungsberechtigten (pünktliche Bring-/Abholzeiten). Bei wiederholtem gravierendem Fehlverhalten trotz Ermahnung kann ein Ausschluss ohne Rückerstattung erfolgen.

  1. Haftung und Versicherung

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigten): Unfall-, Kranken- und Privathaftpflichtversicherung. Teilnahme auf eigene Gefahr. Der Anbieter haftet für Personen-/Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters/Erfüllungsgehilfen; Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Keine Haftung für Verlust/Diebstahl mitgebrachter Gegenstände. Für eigenverschuldete Schäden haften Teilnehmende bzw. Erziehungsberechtigte nach Gesetz.

  1. Foto- und Medienrechte

Fotos/Videos werden nur mit Einwilligung der betroffenen Personen (bei Kindern: Erziehungsberechtigte) aufgenommen/genutzt. Ohne Einwilligung keine Veröffentlichung identifizierbarer Aufnahmen. Einwilligungen sind freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar; künftige Nutzung wird eingestellt, bestehende Inhalte werden nach Möglichkeit entfernt.

  1. Datenschutz

Personendaten werden gemäss Schweizer Datenschutzrecht (revDSG) bearbeitet. Details (Datenarten, Zwecke, Aufbewahrung, Rechte) sind in der separaten Datenschutzerklärung geregelt: systemische-wegbegleitung.ch/datenschutz-de/ Diese ist integrierender Bestandteil der AGB. Gesundheitsdaten werden nur mit Einwilligung und ausschliesslich zum Zweck der sicheren Durchführung erhoben/verwendet. Betroffenenrechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung u. a.) werden gewahrt.

  1. Schlussbestimmungen

Anwendbares Recht/Gerichtsstand: Schweizer Recht; Gerichtsstand Wollerau, soweit keine zwingenden Gerichtsstände vorgehen.
Salvatorische Klausel: Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen nicht; an deren Stelle tritt eine zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Schriftform/Vorrang: Änderungen bedürfen der Schriftform (E-Mail genügt). Massgeblich ist die auf der Website publizierte Fassung. Bei Sprachabweichungen ist die deutsche Fassung vorrangig.

Stand: Oktober 2025.

Terms and Conditions – English

Note: This English translation is provided for convenience. In case of discrepancies, the German version of the Terms and Conditions prevails.

Provider
Julian Lehnhardt (sole proprietorship)
Rütibüelweg 2, 8832 Wollerau, Switzerland
office@systemische-wegbegleitung.ch | +41 (0)77 275 84 88

  1. Scope

These Terms apply to all in-person (offline) services offered by the provider, including children’s courses/clubs, parent consulting/coaching, learning support, holiday programmes/camps, and lectures/seminars. By registering, clients agree to these Terms.

  1. Registration and conclusion of contract

Registrations are binding and must be confirmed in writing by the provider (e.g., confirmation email). For minors, a legal guardian must register. Participation requirements (age, prerequisites) are stated in the service description. The provider may refuse registrations if requirements are not met or capacity is full.

  1. Prices, VAT and payment terms

Fees are invoiced after the service (post-pay). Invoices are due within 30 days unless stated otherwise. Payment by bank transfer; other methods only by explicit agreement. Prices in CHF. Currently exempt from Swiss VAT pursuant to Art. 10(2) VAT Act (no VAT charged). A confirmed booking entails an obligation to pay. Non-attendance/non-payment is not a cancellation (see Sec. 4). Late payments may incur reminder fees and interest; repeated default may lead to exclusion from future services.

  1. Cancellations, rebooking, illness
    Cancellations must be in text form (e.g., email); effective upon receipt.
  • Up to 14 days before start: free; full refund of any payments made.
  • Less than 14 days before start or no-show: full fee due; missed sessions are not refundable/make-up.
  • Rebooking: one rebooking up to 14 days before start to an available alternative date/equivalent service, by agreement. Later rebookings only for good cause.
  • Illness/accident: with a medical certificate, the cancellation fee is waived or reduced pro-rata; alternatively, a credit or free rebooking may be offered at the provider’s discretion.
    Non-attendance does not release from payment. Cancellation insurance is recommended.
  1. Provider changes/cancellation

The provider may change/cancel for good cause (e.g., minimum group size not reached, instructor illness, force majeure). Participants will be informed promptly. If cancelled, any payments are refunded in full (or no invoice issued for post-pay services). Further claims (e.g., compensation for travel/time) are excluded to the extent permitted by law. In case of substantial changes (e.g., new date) that a participant cannot accept, a free withdrawal is possible. In force-majeure/official-order cases, obligations are suspended; undelivered parts are refunded.

  1. Participation requirements & supervision of minors

Guardians must disclose safety-relevant information (allergies, medical needs, special needs) to ensure safe delivery. Supervision of minors is provided during official session times only; outside those times, responsibility lies with guardians. Severe disruptive or dangerous behaviour despite warnings may lead to exclusion without refund for remaining sessions.

  1. Liability and insurance

Participants/guardians are responsible for adequate insurance (health, accident, personal liability). Participation is at own risk. The provider is liable only for intent or gross negligence by the provider/agents; liability for slight negligence is excluded as permitted by law. No liability for theft or loss of belongings. Participants/guardians are liable for damages caused by intent or gross negligence.

  1. Photo and media rights

Identifiable photos/videos are created/used only with prior consent (for minors: guardian consent). Consent is voluntary and revocable with future effect; future use stops and existing material is removed where feasible.

  1. Data protection

Personal data is processed in accordance with Swiss law. Details (categories, purposes, retention, rights) are set out in the separate Privacy Policy: systemische-wegbegleitung.ch/datenschutz-de/ Health data is processed only with consent and solely for safety. Data subject rights (access, rectification, deletion, etc.) are respected.

  1. Final provisions

Governing law / venue: Swiss law; venue Wollerau, subject to mandatory venues.
Severability: Invalid provisions do not affect the remainder; they are replaced by valid terms closest to the intended purpose.
Written form / language: Amendments require written form (email suffices). The website version is authoritative. In case of inconsistencies, the German version prevails.

Last updated: October 2025.

Data protection